Die Leuchte Helena, die dazu bestimmt war, die Kirche St. Mary in Helena in Arkansas zu beleuchten, wurde 1934 von Charles Eames entworfen, als dieser in der Stadt St. Louis in Missouri als Architekt tätig war. Die Leuchte wird zum ersten Mal von in Zusammenarbeit mit Eames Office produziert, dem 1941 von Charles und Ray gegründeten Design-Studio. Helena ist in der Version als Pendelleuchte und als Wandleuchte erhältlich und eine Kreation aus mundgeblasenem Glas, die von einer Halbkugel aus Aluminium umgeben ist und gedreht werden kann, um die Abstrahlungsrichtung des Lichts zu ändern, sodass die Leuchte dem Mond gleicht.
Das Muster aus kleinen Sternen, die mit dem Laser in die Halbkugel geschnitten sind, schafft ein harmonisches Licht- und Schattenspiel, das den himmlischen Aspekt der Leuchte unterstreicht.
Hier finden Sie ausgewählte Produkte aus derselben Kollektion und von derselben Marke.
Besuchen Sie uns im Showroom und passen Sie Form und Farbe ganz nach Ihren Bedürfnissen an. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne.
Auf 2500 m² präsentieren wir Ihnen Aussenwelten, die in Form und Proportion faszinieren.